Deichamt

Deichamt
Deichamt n управле́ние плотин [во́дных загражде́ний]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deichamt, das — Das Deichamt, des es, plur. die ämter, in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, ein Amt, welches die Aufsicht über die Deiche hat, und worin der Oberlanddrost Oberdeichamtsrichter ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bremischer Deichverband am linken Weserufer — Der Bremische Deichverband am linken Weserufer ist einer der beiden Hauptdeichverbände in der Stadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 2.1 Deichamt 2.2 Haushaltsausschuss …   Deutsch Wikipedia

  • Bremischer Deichverband am rechten Weserufer — Der Bremische Deichverband am rechten Weserufer ist der größte von 11 Wasser und Bodenverbänden der Stadt Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation und Finanzierung 2 Aufgaben 3 Verbandsgebiet 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser- und Bodenverband — Wasser und Bodenverbände sind Organisationen, die im öffentlichen Interesse und zum Nutzen seiner Mitglieder Aufgaben der Wasser und Bodenwirtschaft wahrnehmen. Den deutschen Wasser und Bodenverbänden ähneln die in vielen Staaten existierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schauamt — Schauamt, 1) s.u. Schauanstalt; 2) so v.w. Deichamt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deich — Deich, ein Aufwurf von Erde, der zum Schutze des Landes (Deichlandes) gegen die Fluthen an Meer u. Flußufern dient. I. Man unterscheidet zunächst Fluß u. See D e, je nachdem sie an süßem od. Meereswasser liegen; erstere zerfallen wieder in Winter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lenzen [2] — Lenzen (L. an der Elbe), Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Westprignitz, in der fruchtbaren Marschgegend der Lenzener Wische, unweit der Elbe und an der Staatsbahnlinie Wittenberge Lüneburg, hat eine schöne evang. Kirche aus dem 15. und 16.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eduard von Waldow und Reitzenstein — Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow und Reitzenstein, in zeitgenössischen Darstellungen auch von Waldaw und Reitzenstein (* 5. Juli 1796 auf Gut Reitzenstein; † 22. April 1873 ebenda) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Politiker.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”